WMB-Magazin – Produktdaten

Impulse für werteorientierte und digitale Unternehmensentwicklung

Wonach suchen Sie? Wählen Sie ihr Thema.

Produktdaten- und Katalogmanagement

bmecat erstellen und hochladen

BMEcat leicht erstellen: Produktdaten optimieren für E-Marktplätze wie simple system, Mercateo & Co.

Erfahren Sie, wie Sie mit CatalogExpress von nexoma ihre Produktdaten managen und automatisiert auf E-Marktplätzen hochladen.
2. Oktober 2024/von Jan Müller
katalogart datanorm

DATANORM – Einfacher Austausch von Produktdaten in der Baubranche

DATANORM ist die Struktur eines elektronischen Kataloges. Vor allem in der Baubranche werden damit Produktinformationen ausgetauscht.
22. Dezember 2023/von Peter Prütting
nachhaltige C-Teile

Nachhaltige C-Artikel ➡️ Drei Beispiele von C-Artikel-Anbietern

Nachhaltigkeit gehört aktuell zu den Trendthemen. Welche Ansätze es bei C-Artikeln gibt, zeigt dieser Artikel auf.
5. Januar 2024/von Peter Prütting
b2b marktplatz

Simple system für Lieferanten erklärt ➡️ B2B Marktplatz

Wer oder was ist simple system und lohnt es sich über diesen Marktplatz zu verkaufen? Antworten liefert dieser Beitrag.
19. Januar 2024/von Peter Prütting
unite

Einführung in den Mercateo-Shop ➡️ Voraussetzung für den Verkauf über mercateo.com

Was ist der Mercateo-Shop ist und welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start notwendig ist, zeigt dieser Fachartikel.
1. März 2024/von Peter Prütting
punchout catalog

Wie funktioniert ein Punchout-Katalog? ➡️ Funktionsweise und Vorteile im Überblick

Der Punchout-Katalog (OCI oder cXML) ist die effiziente Art Produktdaten und Preisen in Kundensysteme zu übertragen. Dadurch werden Einkaufsprozesse optimiert und manuelle Fehlerquellen reduziert.
30. April 2024/von Peter Prütting
oci

Open Catalog Interface – Der smarte Weg Produktdaten in das Einkaufssystem ihrer Kunden zu platzieren

Open Catalog Interface (kurz OCI), ist der smarte Weg Produktdaten in das Einkaufssystem ihrer Kunden zu platzieren.
28. Juni 2024/von Peter Prütting
cxml-punchout

Was ist ein cXML-Punchout-Catalog und wie kann er den Vertriebsprozess optimieren?

Mit einem cXML-Punchout-Catalog platzieren Sie Produktdaten im Einkaufssystem ihrer Kunden und steigern dabei Kundenbindung.
12. Juli 2024/von Peter Prütting
Ariba CIf

Ariba CIF Catalog – Leitfaden für Lieferanten

Der Ariba-CIF-Catalog hilft Produktdaten und Bilder auf SAP Ariba zu listen. Damit steigt die Datenqualität und Kundenbindung.
18. Juli 2024/von Peter Prütting

Nutzen des Katalogmanagements

  • Standardisierung der Produktdaten und erleichtert den Austausch zwischen Systemen
  • Effiziente Datenverwaltung durch Reduzierung der manuellen Datenpflege
  • Verbesserte Datenqualität durch einfaches Update der Produktinformationen
  • Schafft die Voraussetzung für die Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Verbessert Kundenbindung durch die Verfügbarkeit von aktuellen und umfassenden Informationen
  • Ermöglicht die Skalierung des Austausches von Produktdaten zwischen Lieferanten und Kunden
  • Ermöglicht die Integration mit E-Procurement-Systemen und ERP-System
  • Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von manuellen Tätigkeiten
  • Wettbewerbsvorteil durch eine tiefe Integration bei Geschäftskunden

Softwareanbieter

  • Pro3Con
  • Nexmart
  • Storeserver
  • E-Pro
  • Anbieter von PIM-Systemen

Was sind Produktdaten?

  • Preise
  • Bilder & Videos
  • Texte
  • Klassifikationen (z.B. E-Class oder UNSPSC)
  • Intrastatdaten
  • Abmessungen
  • Merkmale & Keywords
  • Verknüpfungen zu anderen Produkten
  • Varianten