Das WMB-Magazin

Impulse für werteorientierte und digitale Unternehmensentwicklung

Wonach suchen Sie? Wählen Sie ihr Thema.

Impulse und Wissen für Sie

bmecat erstellen und hochladen

BMEcat leicht erstellen: Produktdaten optimieren für E-Marktplätze wie simple system, Mercateo & Co.

Erfahren Sie, wie Sie mit CatalogExpress von nexoma ihre Produktdaten managen und automatisiert auf E-Marktplätzen hochladen.
2. Oktober 2024/von Jan Müller
Onventis Bestellsystem

Onventis aus der Sicht des Lieferanten: Wie das Onboarding gelingt!

Führt ihr Kunde Onventis ein? Hier erfahren Sie, welchen Nutzen ihr Kunde davon hat und wie das Onboarding via Supplier Portal gelingt.
8. Dezember 2023/von Peter Prütting
katalogart datanorm

DATANORM – Einfacher Austausch von Produktdaten in der Baubranche

DATANORM ist die Struktur eines elektronischen Kataloges. Vor allem in der Baubranche werden damit Produktinformationen ausgetauscht.
22. Dezember 2023/von Peter Prütting
nachhaltige C-Teile

Nachhaltige C-Artikel ➡️ Drei Beispiele von C-Artikel-Anbietern

Nachhaltigkeit gehört aktuell zu den Trendthemen. Welche Ansätze es bei C-Artikeln gibt, zeigt dieser Artikel auf.
5. Januar 2024/von Peter Prütting
b2b marktplatz

Simple system für Lieferanten erklärt ➡️ B2B Marktplatz

Wer oder was ist simple system und lohnt es sich über diesen Marktplatz zu verkaufen? Antworten liefert dieser Beitrag.
19. Januar 2024/von Peter Prütting

E-Business ➡️Eine praktische Einführung für B2B Lieferanten

Was ist E-Business? Dieser Beitrag liefert einen fokussierten Einblick und die Einordnung der Begriffe E-Procurement und E-Commerce.
16. Februar 2024/von Peter Prütting
unite

Einführung in den Mercateo-Shop ➡️ Voraussetzung für den Verkauf über mercateo.com

Was ist der Mercateo-Shop ist und welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start notwendig ist, zeigt dieser Fachartikel.
1. März 2024/von Peter Prütting
punchout catalog

Wie funktioniert ein Punchout-Katalog? ➡️ Funktionsweise und Vorteile im Überblick

Der Punchout-Katalog (OCI oder cXML) ist die effiziente Art Produktdaten und Preisen in Kundensysteme zu übertragen. Dadurch werden Einkaufsprozesse optimiert und manuelle Fehlerquellen reduziert.
30. April 2024/von Peter Prütting
playful workshop

Wie funktioniert ein LEGO® Serious Play® Workshop?

LEGO® Serious Play® ist eine Workshop-Methode, die endlosen Diskussionen ein Ende bereitet und jedem im Team zu Wort kommen lässt.
16. Mai 2024/von Peter Prütting