© 2025 WMB-Magazin | Impressum | Datenschutzerklärung |
Aktuelle #WMB Beiträge
Alle 2 /Artikeldatenpflege 0 /Automat 0 /coupa 0 /E-Business 2 /EDI 0 /EDI-Rechnung 0 /Fachwissen 0 /Fallstudie 0 /Für Change-Manager 0 /Für Datenmanager 0 /Für EDI Experten 0 /Für Einkäufer 0 /Für Handwerker 0 /Für Katalogmanager 0 /Für Kundenservice 0 /Für Selbstständige 0 /Für Vertrieb 0 /Gesundheitsbereich 0 /Handwerkersoftware 0 /Innovativ(er) werden 0 /Inspiration & Methoden 1 /Katalogerstellung 0 /Katalogmanagement 0 /mercateo Unite 0 /Nicht kategorisiert 0 /Produktdaten 0 /SAP Ariba 0 /simple system 0 /Strategie 0 /Zielsystem 0

Was ist Maverick-Buying und welche Auswirkung hat es auf den Einkauf?
Was ist Maverick Buying und welche Bedeutung hat es für den Einkauf? Erfahre in diesem Blogbeitrag Gründe, Nachteile und Möglichkeiten dies zu verhindern.
19. September 2019/von Peter
Wie reduziere ich sinnvoll meine 1.000 C-Artikel-Lieferanten, Dieter?
„Es ist möglich, mit 40 + 1 Lieferanten seinen C-Artikel-Bedarf zu decken“: Dieser Meinung ist Dieter Fabricius als ehemaliger strategischer Einkäufer. Der indirekte Einkauf muss professionell für einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg organisiert werden. Hier skizziere ich unser Gespräch und zeige auf, wie dies praktisch gelingen kann.
19. September 2019/von Peter