Blog

für Lieferanten die E-Business und C-Teile-Management ganzheitlich entwickeln möchten

Change Manager

Strategie

Minimalprinzip in der Wirtschaftwindmuehlenbauer
Die engpasskonzentrierte Strategie hilft Unternehmern, den Fokus auf das Wesentliche zu richten. Erhalte Einblicke und praktische Fragen. Entdecke was dieser Ansatz mit Naturwissenschaft zu tun hat und erhalte praktische Fragestellungen für dein Geschäft.
Bedarfsträger integrierensorgfaltspflichtengesetz
Um Maverick Buying zu verhindern, ist der Umgang mit den Fachabteilungen entscheidend. Erfahre, wer die wahren Entscheider sind.
Kauf am Einkauf vorbeiwindmuehlenbauer
Was ist Maverick Buying und welche Bedeutung hat es für den Einkauf? Erfahre in diesem Blogbeitrag Gründe, Nachteile und Möglichkeiten dies zu verhindern.
Reduzierung von Kreditorenwindmuehlenbauer
„Es ist möglich, mit 40 + 1 Lieferanten seinen C-Artikel-Bedarf zu decken“: Dieser Meinung ist Dieter Fabricius als ehemaliger strategischer Einkäufer. Der indirekte Einkauf muss professionell für einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg organisiert werden. Hier skizziere ich unser Gespräch und zeige auf, wie dies praktisch gelingen kann.
1234

Methoden

Elektronischer Datenaustauschwindmuehlenbauer
Um Informationen zwischen Geschäftspartnern auszutauschen, wurde EDI entwickelt. Erfahre den Nutzen des elektronischen Datenaustausches.
Wertversprechen formulierenwindmuehlenbauer
Was können Kunden von deinem Produkt erwarten? Dies drückt die Value Proposition aus. Wie dieses Versprechen systematisch entwickelt werden kann und was dies mit Armbanduhren zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Werkzeugausgabesystemewindmuehlenbauer
Bei der Einführung eines Ausgabesystems gibt es ein paar grundsätzliche Überlegungen. Erfahre Details und entdecke, welches System zu deiner Firma passt!
Innovation im Einkaufwindmuehlenbauer
Der Einkauf kann Innovationen im Unternehmen treiben und die Kraft des Netzwerkes nutzen. Jan Albrecht von Valuedesk, erklärt wie dies funktioniert.
Reduzierung von Kreditorenwindmuehlenbauer
„Es ist möglich, mit 40 + 1 Lieferanten seinen C-Artikel-Bedarf zu decken“: Dieser Meinung ist Dieter Fabricius als ehemaliger strategischer Einkäufer. Der indirekte Einkauf muss professionell für einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg organisiert werden. Hier skizziere ich unser Gespräch und zeige auf, wie dies praktisch gelingen kann.
12345

Aktuelle Beiträge

Elektronischer Datenaustausch

Was ist EDI? Elektronischer Datenaustausch erklärt für Vertriebler

Um Informationen zwischen Geschäftspartnern auszutauschen, wurde EDI entwickelt. Erfahre den Nutzen des elektronischen Datenaustausches.
01/19/2023/von Peter
sap ariba business network

Das SAP Ariba Business Network > Einführung für Lieferanten

Hier erfährst du: Was ist SAP Ariba Business Network? Welchen Nutzen erzeugt es bei Kunden wie Lieferanten? Welche Kosten entstehen?
01/14/2023/von Peter
WEB-EDI

WEB-EDI vs. EDI > Der Kampf um Skalierbarkeit

Dein Kunde möchte Bestellungen/Rechnungen über ein Online-Portal (webEDI) austauschen? Wie du damit umgehen kannst, erfährst du hier!
01/07/2023/von Peter
coupa supplier portal

Das coupa supplier portal > Nichts wovor sich Lieferanten fürchten müssen!

Dein Kunde führt coupa ein! In diesem Blogbeitrag erfahren Lieferanten alles Wichtige rund um das coupa supplier portal und nächste Schritte.
01/06/2023/von Peter
BMEcat

Der BMEcat einfach in 5 Minuten erklärt

Ein kurzer Überblick: von der Herkunft des BMEcat, die Verwendung und das inhaltliche Aussehen dieses elektronischen Kataloges.
11/19/2022/von Peter
Minimalprinzip in der Wirtschaft

Die Engpass-konzentrierte Strategie

Die engpasskonzentrierte Strategie hilft Unternehmern, den Fokus auf das Wesentliche zu richten. Erhalte Einblicke und praktische Fragen. Entdecke was dieser Ansatz mit Naturwissenschaft zu tun hat und erhalte praktische Fragestellungen für dein Geschäft.
02/15/2022/von Peter
Mercateo unite

Wie funktioniert das Mercateo Procurement Portal?

Mercateo wird zu Unite und leitet die Neuausrichtung ein. Hier erfährst du, was dies mit Spotmarket oder Unite Business Shop zu tun hat.
01/11/2022/von Peter
sorgfaltspflichtengesetz

Das Lieferkettengesetz – Wie wichtig sind uns Menschenrechte?

Das Lieferkettengesetz regelt die Sorgfaltspflicht für Menschenrechte. Was bedeutet dies für das Risikomanagement im Einkauf?
05/06/2021/von Peter
Wertversprechen formulieren

Value Proposition – Für welches Wertversprechen steht dein Produkt?

Was können Kunden von deinem Produkt erwarten? Dies drückt die Value Proposition aus. Wie dieses Versprechen systematisch entwickelt werden kann und was dies mit Armbanduhren zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.
02/17/2021/von Peter
Hexenschuss Notruf

Die Kraft der Fokussierung beim Entwickeln vom Geschäftsideen!

Eine Geschäftsidee zu entwickeln benötigt Fokus. Warum Fokussierung wichtig ist zeigt dieser Beitrag am Beispiel des Hexenschuss-Notruf.
02/02/2021/von Peter
E-Marktplatz SWN

B2B Marktplatz – Wie die Stadtwerke Neumünster digitale Chancen nutzt

Kann es einen verkaufenden Einkauf geben? Die Stadtwerken Neumünster sagen dazu JA und bringen einen E-Marktplatz auf den Markt.
12/08/2020/von Peter
Materialausgabe in der Fertigung

Die Kraft von Prozessinnovationen in der Fertigung

Falk Clement erläutert, wie mittels Warenausgabesystemen Transparenz + Effizienz geschaffen wird und wie dies Prozessinnovation schafft.
11/20/2020/von Peter
Lieferantenauswahl

Welchen Einfluss hat Diversität auf die Lieferantenauswahl?

Wie wählen wir Lieferanten aus? Erfahre wie praktische Lieferantenauswahl aussehen kann und welche Rolle unbewusste Vorurteile dabei spielen.
10/24/2020/von Peter
Bedarfsträger integrieren

Maverick Buying verhindern oder warum der Bedarfsträger der wahre Entscheider ist!

Um Maverick Buying zu verhindern, ist der Umgang mit den Fachabteilungen entscheidend. Erfahre, wer die wahren Entscheider sind.
07/29/2020/von Peter
Studien

Studien zur Digitalisierung im Einkauf

Welchen Mehrwert bringt die digitale Transformation des Einkaufes? Hier findest du ausgewählte Studien rund um Digitalisierung im Einkauf.
07/18/2020/von Peter
Werkzeugausgabesysteme

Hilfe bei der Auswahl von Material- und Werkzeugausgabe-systemen

Bei der Einführung eines Ausgabesystems gibt es ein paar grundsätzliche Überlegungen. Erfahre Details und entdecke, welches System zu deiner Firma passt!
06/20/2020/von Peter
C-Artikel Management

Was ist C-Teile Management?

Hanna und Ben erläutern das C-Teile Management und beantworten Fragen zu Maverick Buying, ABC-Analyse und Lieferantenreduzierung.
05/21/2020/von Peter
Innovation im Einkauf

Wie Valuedesk den Einkauf revolutioniert!

Der Einkauf kann Innovationen im Unternehmen treiben und die Kraft des Netzwerkes nutzen. Jan Albrecht von Valuedesk, erklärt wie dies funktioniert.
04/28/2020/von Peter
Maral Javadifa Coach Tempa Bay Buccaneers

Diversity sucks!

Damit wir uns nicht verändern müssen, diskutieren wir lieber über #diversity. Welche Fragen sollten wir uns wirklich dazu stellen und wie gehen die Tampa Bay Buccaneers damit um?
12/15/2019/von Peter
Innovationsmanagement

Ist das Innovation oder kann das weg?

Innovationen benötigen das richtige Mindset! Dies zeigen die Beispiele von einem weltbekannten Bergbauunternehmen und vom Startup Valuedesk.
In diesem Artikel erläutere ich dir wie erfolgreiches Innovationsmanagement in klassischen Organisationsstrukturen funktionieren kann.
12/06/2019/von Peter
Was sind C-Artikel?

Was sind C-Teile?

Für wirtschaftlichen Erfolg in der Beschaffung ist es wichtig, den Unterschied zwischen A-Teilen und C-Teilen zu kennen. Daraus ergeben sich verschiedene Handlungsempfehlungen. Was C-Teile sind und wie der richtige Umgang damit aussehen kann, erläutere ich in diesem Artikel.
11/16/2019/von Peter
Lieferant Amazon

Welchen Einfluss hat Amazon Business bei der Einführung im Unternehmen?

Hoher Bekanntheitsgrad bei Mitarbeitern verspricht leichte Einführung im Unternehmen, hilft dem Einkauf bei Kostenreduktion und bei der strategischen Entwicklung.
09/19/2019/von Peter
Kauf am Einkauf vorbei

Was ist Maverick-Buying und welche Auswirkung hat es auf den Einkauf?

Was ist Maverick Buying und welche Bedeutung hat es für den Einkauf? Erfahre in diesem Blogbeitrag Gründe, Nachteile und Möglichkeiten dies zu verhindern.
09/19/2019/von Peter
Reduzierung von Kreditoren

Wie reduziere ich sinnvoll meine 1.000 C-Artikel-Lieferanten, Dieter?

„Es ist möglich, mit 40 + 1 Lieferanten seinen C-Artikel-Bedarf zu decken“: Dieser Meinung ist Dieter Fabricius als ehemaliger strategischer Einkäufer. Der indirekte Einkauf muss professionell für einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg organisiert werden. Hier skizziere ich unser Gespräch und zeige auf, wie dies praktisch gelingen kann.
09/19/2019/von Peter