, , , ,

Digitales Baustellenmanagement – mit praktischen Artikeldaten und Automationen professionalisieren

ERP Handwerker

Herausforderungen im Handwerk

Handwerker*innen kennen das Problem: Hohe Nachfrage und viele parallel laufende Projekte auf der einen Seite – Fachkräftemangel, Zeitdruck und steigende Materialpreise auf der anderen Seite. In unserer schnelllebigen Zeit stemmen die meisten Handwerksbetriebe mehr Aufträge als es eine klassische 40-Stunden-Woche eigentlich hergeben würde. Schnell wird klar: Ein effizientes und zuverlässiges Baustellenmanagement ist zum Grundpfeiler eines jeden Betriebs geworden. In unserer modernen HERO Software können Betriebe von der digitalen Baustellenplanung über die mobile Zeiterfassung bis hin zum Rechnungsmanagement diverse organisatorische Prozesse abbilden. In der zentralen Oberfläche kann das gesamte Team digital zusammenarbeiten, sodass Arbeitszeit effizient genutzt und keine Baustelle mehr vergessen wird.

“In Kundenprojekten überzeugte HERO mit einem sympathischen Team und einer übersichtlichen Software. Daher freue ich mich über die folgenden Impulse zu Artikelstamm und Automatisierung”

Peter Prütting

ERP Handwerker
Bautagesberichte können im Handumdrehen in der HERO Software geschrieben werden – das erleichtert das digitale Baustellenmanagement enorm.

Digitales Baustellenmanagement

Mit HERO klappt das Baustellenmanagement komplett digital – aber was bedeutet das genau? Ganz einfach: User können mit HERO diverse Aufgaben, die zur Organisation, Bearbeitung und erfolgreichen Fertigstellung eines Projekts dazugehören, digital und zentral in einer Software erledigen. Dazu gehören zum Beispiel die Angebotserstellung, die Zeitplanung, die Baudokumentation und die korrekte Nachkalkulation. Die Handwerkersoftware bietet Usern diverse praktische Features sowie eine mobile Handwerker App, die die Arbeit im Büro, in der Werkstatt und auf Baustellen nachweislich erleichtern.
“Mein Highlight in der mobilen App ist die Möglichkeit, dass der Endkunde direkt auf dem Smartphone das jeweilige Dokument unterzeichnen lassen kann.”
Zitat Peter Prütting

Noch besser wird’s mit unseren hochmodernen Automationen, die unkompliziert in die HERO Software integriert werden können und Anwendern insbesondere bei der Erledigung repetitiver Büroarbeit helfen. So können zum Beispiel automatisiert Kundenmails versendet, auf Knopfdruck Baustellenfotos geteilt oder Projektstatusmeldungen von alleine aktualisiert werden. Die All-In-One-Betriebssoftware reduziert somit manuellen Mehraufwand und hilft Handwerker*innen dabei, weniger Zeit im Büro und mehr Zeit auf der Baustelle verbringen zu dürfen.

ERP Handwerker
Die digitale Plantafel ermöglicht es Handwerkern, ihre Mitarbeitenden und Ressourcen zeitlich optimal auf Projekte aufzuteilen.

Der Schlüssel: Der gepflegte Artikelstamm

Ein gepflegter Artikelstamm ist für Bauunternehmen der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen – vom Angebot bis zur Abrechnung. Ob Beton, Ziegel, Dämmstoffe, Fenster oder Türbeschläge: Im Artikelstamm sind sämtliche Materialien, Bauteile und Leistungen hinterlegt, die auf der Baustelle benötigt werden. Nur wenn diese Daten aktuell und vollständig sind, können Bauleiter und Kalkulatoren präzise Angebote erstellen, Material rechtzeitig disponieren und Kosten im Blick behalten. So wird der Artikelstamm zur unverzichtbaren Basis für ein modernes, digitales Baustellenmanagement. Der digitale Artikelstamm ist also wie eine zentrale Datenbank, die alle Produkte, Materialien, Leistungen, Preise und Lieferanteninfos beinhaltet, die ein Handwerksbetrieb im Arbeitsalltag braucht. In HERO klappt die Pflege von Artikelstammdaten vollständig digital und spielend einfach. Und warum ist das so wichtig? Je besser und aktueller diese Daten gepflegt werden, desto schneller und präziser lassen sich Angebote und Kalkulationen erstellen. So erhalten Kund*innen deutlich schneller eine Rückmeldung, Mitarbeitende müssen weniger Zeit damit verbringen, händisch die richtig Artikeldaten zusammenzusuchen und Fehler bei Materialauswahl und Preisangabe können erheblich reduziert werden.

ERP Handwerker
Die Pflege von Artikelstammdaten und aktuellen Preisen klappt in HERO dank unserer Schnittstellen so leicht wie noch nie.

Zeitfresser: Artikelstammpflege im Alltag

Hunderte Artikeleinträge regelmäßig zu pflegen und entsprechende Daten aktuell zu halten kostet Zeit und Mühe. Materialverfügbarkeiten ändern sich, neue Produkte kommen auf den Markt und Hersteller ändern nach Belieben ihre Preise. In der hektischen Praxis im Betrieb stellt die Pflege von Artikelstammdaten ein erhebliches Problem dar – vor allem, wenn die Aktualisierung von Daten ausschließlich manuell oder sogar unregelmäßig erfolgt. Der Aufwand ist groß, die Umsetzung von Aufträgen leidet darunter und wenn die Verwendung von veralteten Artikelstammdaten zu falschen Kalkulationen führt, kommt nochmal ein ganz anderes Problem dazu. Bei HERO Software sind wir uns dieser Probleme bewusst und haben uns eine praktische Lösung für die effiziente Stammdatenpflege überlegt, die jedem Handwerksbetrieb unter die Arme greift:

Lösung: Automatisierte Artikelstammpflege via Schnittstellen

In der HERO Handwerkersoftware kann die Pflege von Artikelstammdaten ganz einfach über praktische Schnittstellen abgewickelt werden. Das reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und sorgt dafür, dass Handwerker*innen stets mit korrekten Produktinfos und tagesaktuellen Preisen arbeiten können. In HERO stehen Usern für die Stammdatenpflege und den Kontakt zu Großhändlern Schnittstellen zu IDS Connect und Datanorm zur Verfügung. Dank der nahtlosen Integration dieser Schnittstellen können Artikelstammdaten problemlos importiert und Artikelpositionen können im Handumdrehen per Drag & Drop in Angebote und Rechnungen eingefügt werden. Mit einem einzigen Klick werden Daten zwischen HERO und IDS Connect bzw. Datanorm synchronisiert, sodass HERO User in Sekundenschnelle ihren gesamten Artikelstamm aktualisieren können. Die Vorteile der Schnittstellen anbei im Überblick:

• Zeitersparnis, weil manuelle Datenpflege entfällt.
• Stets aktuelle Preise und Produktdaten.
• Schnelle und zuverlässige Angebotserstellung.
• Sichere Kalkulation und weniger Nachträge.
• Daten-Synchronisation mit einem Klick.

Tipp von Peter Prütting:

Fragen Sie bei ihrem Lieferaten direkt eine Datanorm 4.0 über die bereits gekauften Artikel und den Hinweis auf aktuelle Nettopreise.

ERP Handwerker
Datanorm und IDS Connect sind nur zwei von vielen Schnittstellen, die Usern in der HERO Software zur Verfügung stehen.

HERO Automation: Noch einen Schritt weiter

Bei HERO ist uns schon längst klar: Automatisierte Prozesse entlasten das gesamte Team und schaffen mehr Zeit für das Wesentliche. Kein Handwerker möchte stundenlang im Büro sitzen, Excel-Listen pflegen und zum wiederholten Mal Kund*innen zwecks Terminabsprachen hinterherrennen. Deswegen automatisieren wir in der HERO Software immer mehr Prozesse: Kundenmails schreiben, Projektstatus pflegen, Angebote nachfassen und Vor-Ort-Termine mit Kund*innen ausmachen kann mit HERO vollständig automatisiert erfolgen. Auch beim digitalen Baustellenmanagement profitieren Handwerker von HERO Automation:

• Aufgaben-Listen werden für die Projektarbeit auf Baustellen automatisch erstellt.
• Außendienst-Mitarbeitende werden in HERO automatisch an bevorstehende Kundentermine erinnert.
• Baustellenfotos werden dank Cloud-Speicher-Synchronisation automatisch strukturiert und Kollegen bzw. Kunden zur Verfügung gestellt.
• Bei Beendigung eines Projektschritts, zum Beispiel des Vor-Ort-Termins auf einer Baustelle, rutscht der Auftrag automatisch in den nächsten Projektschritt – kein manuelles Nachfassen notwendig!

ERP Handwerker
Hochmoderne Automationen ermöglichen Handwerkern reibungslose Arbeitsabläufe und reduzieren lästige Büroarbeit.

Fazit: Zukunftsfähiges Handwerk

Das Handwerk ist im Wandel: Digitalisierung, Fachkräftemangel und Materialengpässe sind nur einige der aktuellen Herausforderungen, denen Handwerksbetrieben gegenüberstehen. Wer die Anforderungen der Gegenwart meistern will und im Wettbewerb bestehen möchte, sollte seinen Betrieb digital aufstellen und im besten Fall: automatisiert. HERO Software bietet eine Vielzahl an Features und Automationslösungen an, um diese Aufgabe zu meistern: Vom digitalen Baustellenmanagement über die automatisierte Kundenkommunikation bis hin zur Synchronisation von Artikelstammdaten in Sekundenschnelle finden Handwerker*innen in der Cloud-Software diverse digitale Funktionen, um ihren Betrieb und ihre Arbeitsprozesse zukunftssicher zu machen. Kurzum ist die digitalisierte und automatisierte Arbeitsweise ein echter Wettbewerbsvorteil im Handwerk. Betriebe können sich jederzeit selbst von HERO überzeugen und die vollumfängliche Betriebssoftware 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

HERO gibt es sogar als praktische App! Ideal für’s Bautagebuch-Schreiben auf der Baustelle.

Belohnen Sie unsere Mühe mit einer Bewertung!
[Anzahl: 1 Ø: 5]

Lea Oltersdorf ist Online-Redakteurin bei HERO und bringt vielseitige Erfahrungen mit ins Team. Bei HERO schreibt sie über die Features und Anwendungsbereiche der Cloud-Software, stellt Handwerker*innen in spannenden Praxis-Beiträgen vor und füllt den Handwerkerblog mit kreativen Fachartikeln. Durch ihre praktische Arbeit in einer Kfz-Werkstatt und in der Gastronomie hat Lea zudem die Handwerkswelt aus erster Hand kennengelernt und ein echtes Gespür für branchenspezifische Inhalte entwickelt.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Welche Features hat HERO Software für das digitale Baustellenmanagement?

Das digitale Baustellenmanagement klappt in HERO aufgrund der digitalen Plantafel besonders gut. Die Plantafel können sich User als Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresansicht anzeigen lassen und Aufträge zeitlich koordinieren. Zuständige Handwerker*innen, Maschinen und Werkzeuge können den jeweiligen Aufträgen hinzugefügt und für die entsprechenden Zeiträume eingeplant werden. Ebenfalls unterstützt die übersichtliche Projektpipeline, die digitale Baudokumentation und das intuitive Kundenmanagement in HERO Betriebe dabei, ihre Aufträge und Baustellen digital und zentral in einer Oberfläche zu verwalten.

Welche Schnittstellen stehen in HERO für die Artikelstammpflege zur Verfügung?

In HERO gibt es Schnittstellen zu IDS Connect und Datanorm, um Artikelstammdaten zu importieren, per Drag & Drop in Angebote einzufügen und entsprechende Preise für Kalkulationen zu nutzen. Dank der nahtlosen Integration der Schnittstellen werden Artikeldaten mit einem Klick aktualisiert und in der HERO-Oberfläche synchronisiert. So können Handwerker*innen sicherstellen, dass sie stets mit den richtigen Materialdaten und Preisen arbeiten.

Kann HERO auch mobil auf der Baustelle genutzt werden?

Ja, na klar! HERO verfügt über eine Cloud-Anbindung und eine Handwerker App, sodass die Software auch mobil problemlos genutzt werden kann. In der App stehen Handwerker*innen die Kernfunktionen von HERO zur Verfügung, sodass sie zum Beispiel auch unterwegs Aufgaben-Listen oder Auftragsdokumente abrufen können. Dank der HERO Cloud können Daten und Dokumente auch auf der Baustelle unkompliziert geteilt und in Echtzeit auf anderen Endgeräten synchronisiert werden. Das ermöglicht zuverlässige und effiziente Teamarbeit, egal ob sich Mitarbeitende gerade im Büro oder auf einer Baustelle befinden.

Inwiefern können Arbeitsabläufe mit der HERO Handwerkersoftware automatisiert werden?

HERO bietet diverse Automatisierungslösungen an, die mit wenigen Handgriffen in die Betriebssoftware integriert werden können. Das umfasst etwa das automatisierte Versenden von Kundenmails, Projektstatuswechsel bei Fertigstellung eines Projektschrittes, Cloudspeicher-Synchronisation für Mitarbeitenden und Kund*innen, praktische Leadformulare inklusive automatischer Übernahme von Kundendaten und viele weitere hochmoderne Module. Das erleichtert nicht nur die Planung von Projekten, sondern auch die Ausführung und Zusammenarbeit auf der Baustelle.

Welche Vorteile bietet HERO für die Digitalisierung von Betrieben?

Die HERO Software bietet jede Menge Vorteile, um Betriebe zu digitalisieren und Arbeitsprozesse zu automatisieren. Die Cloud-Software ist intuitiv zu bedienen und ermöglicht Usern schnell eigenständig damit zu arbeiten. Zudem werden viele verschiedene Funktionen in einer Oberfläche gebündelt, sodass HERO User nicht zwischen mehreren Programmen hin- und herwechseln müssen. Handwerker*innen profitieren in der Software zum Beispiel von der digitalen Arbeitszeiterfassung, praktischem Baustellenmanagement, Rechnungswesen, Schnittstellen zur Pflege von Artikelstammdaten, Customer Relationship Management und vielen weiteren Funktionen, die praxisnah auf die Anforderungen von Handwerker*innen zugeschnitten wurden.